woran erkennt man zu viel testosteron bei frauen

    Overview

    • Founded Date 13/11/1925
    • Sectors Restaurant
    • Posted Jobs 0
    • Viewed 44

    Company Description

    Testosteronersatztherapie: Methoden, Ablauf, Kosten und Nebenwirkungen

    Erhalten Sie die besten legalen Steroidstapel

    Leitlinienkonforme Testosterontherapie so gehts

    Testosteron liegt überwiegend in gebundener, biologisch nicht wirksamer Form im Körper vor. In einigen Organen muss das Testosteron erst umgewandelt werden, um wirken zu können. In zunehmendem Alter und mit vermehrtem Fettgewebe wird Testosteron gesteigert in das wirksame weibliche Hormon Östradiol umgewandelt.Hormone wirken auf nahezu alle Zellen des Körpers, ebenso die Sexualhormone. Sie wirken sowohl über bestimmte Strukturen an der Oberfläche der Zelle, als auch in der Zelle direkt. Ganz ohne Nebenwirkungen kommt die Testosteronersatztherapie nicht aus. Zudem sollte sie stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um Folgeschäden beispielsweise an der Prostata auszuschließen.

    Testogel ist eine Mischung aus Testosteron und Ethanol (zur besseren Resorption) und wird in der Regel, abends und morgens auf die Haut (Oberarme, Bauch oder Oberschenkel) aufgetragen. Ziel einer jeden Behandlung mit dem Hormon ist, eine Reduktion der hormonmangel bedingten Symptome und Beschwerden zu erreichen. Ausbleibender Diätfortschritt ist somit im Einzelfall nicht auf Disziplinlosigkeit, sondern einen Mangel an Testosteron zurückzuführen. Das Ziel einer TRT ist die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung physiologischer Testosteronspiegel im Blut und die damit einhergehende Verbesserung bzw. Erschwerdend für die korrekte Indikationsstellung sind jedoch die großen inter- und intraindividuellen (tageszeitlichen) Schwankungen des Testosteronspiegels.

    Durch die Verwendung von mikronisiertem Testosteron (sehr kleine Kristalle) kommt es zu einer raschen Resorption über die Haut. Innerhalb von 1 bis 2 Tagen wird ein ausreichender Wirkspiegel aufgebaut. Durch diese Applikation können je nach angewendeter Dosis ( 25 , 50 oder 100 mg Testosteron-Gel) für alle Fälle von Testosteron-Mangel ausreichende Spiegel wiederhergestellt werden.

    Auf diese Weise können gleichbleibende Testosteronspiegel über einen Zeitraum von rund sechs Monaten erzielt werden. Ein Nachteil dieser Therapie ist, dass die Tagesrhythmik aufgehoben (normalerweise wird in der ersten Tageshälfte mehr Testosteron ausgeschüttet). Eine vergleichsweise neue Methode für die Verabreichung von Testosteron ist die Verabreichung in Form eines Gels.

    In Deutschland ist DHEA ein verschreibungspflichtiges Medikament. Für eine Östrogensubstitution gibt es bisher beim Mann keine Indikation. Bei einem krankhaften Testosteronmangel, auch Hypogonadismus genannt, kann eine Hormonersatztherapie Abhilfe schaffen. Hierzu werden inzwischen häufig entweder Gele, die auf die Haut aufgetragen werden, verwendet oder Injektionen in die Muskulatur. Die Injektionen werden bei einer langfristigen Behandlung bevorzugt und werden häufig auch als 3-Monats-Spritzen bezeichnet. Die Testosteronsubstitution hat das Ziel, den Testosteronspiegel so weit zu erhöhen, dass er wieder dem Wert entspricht, der bei gesunden gleichaltrigen Männern vorliegt.

    Ist der Testosteron-Spiegel zu niedrig, kann dies zu Erektionsproblemen führen. Eine Testosteron-Substitutionstherapie ist immer eine individuelle Therapie, die sich an den persönlichen Bedürfnissen des Patienten orientiert. Dafür werden Laborparameter einbezogen und entsprechende Symptomveränderungen erfasst.

    Dieser abrupte Hormonwechsel führt zu stärkeren unerwünschten Nebenwirkungen als eine gleichmäßige Erhöhung. Werden typischerweise alle 2-3 Wochen in Abhängigkeit des Testosteronspiegels durch den Arzt injiziert. Der Ursprungsgedanke von Testosteron-Präparaten war die symptomatische Bekämpfung eines Testosteronmangels. Eine Testosteron-Ersatztherapie bezeichnet den Vorgang, wenn über einen längeren Zeitraum mittels Testosteron-Präparaten externes Testosteron zugeführt wird. Treten solche Beschwerden in Zusammenhang mit einem Testosteronmangel im Blut auf, ist die logische Schlussfolgerung, das fehlende Hormon zu ersetzen und von außen zuzuführen. Liegt kein nachgewiesener Hormonmangel vor, sollten Sie mit ihrem Arzt andere Ursachen dieser Beschwerden ausschließen und entsprechend behandeln. Ob eine Testosteronersatztherapie für den jeweiligen mann testosteron wert (www.colegiosagradocorazon.es) in Frage kommt, oder ob es wichtig ist, eine solche durchzuführen, sollte auf jeden Fall generell immer ein Arzt entscheiden.

    Vor einer medikamentösen Testosteronersatztherapie ist unbedingt die Einstellung eines Hormonstatus durch einen Facharzt erforderlich. Ein unsachgemäßes Behandeln kann unangenehme bis lebensgefährliche Nebenwirkungen haben. Sport, Gewichtsreduktion, Stressabbau und eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten sind wichtige Faktoren. Hierbei handelt es sich meistens um Testosteron in kristalliner Form.